Ansicht umschalten
Avatar von el_listo
  • el_listo

mehr als 1000 Beiträge seit 13.01.2003

Soviel Blabla

Ein wenig Recherche scheint nicht mehr zum grundlegenden Handwerkszeug zu gehören, wenn man hier Artikel veröffentlich möchte. Da steht doch tatsächlich im Text:

"Da sollte doch zumindest die Frage erlaubt sein, warum nicht auch für die Luftbrücke zivile Flugzeuge verwendet werden, zumal ja durch die Corona-Pandemie noch immer ein Teil der Flugzeuge nicht ausgelastet sind."

Ja warum wohl .... und warum schweigen wohl Organisationen wie die Seebrücke zum Einsatz der Bundeswehr (und vor allem der US Armee)? Mhhhh Grübel grübel ....

Vielleicht mag es daran liegen, dass zivile Flugzeuge gar nicht mehr nach Afghanistan kommen? Weil ... schon bevor die USA wieder die Luftraumkontrolle übernahmen das afgahnische ATC zusammengebrochen ist? Mit 3 sec Google Suche hätte man Berichte über die letzten zivilen Flüge gefunden, die Kabul verlassen haben: https://www.youtube.com/watch?v=_uIXQvIt9F0

Warum gibt es wohl keine zivilen Flüge mehr zu anderen Airports in Afghanistan oder innerafgahnische Flüge ausserhalb von Kabul? Vielleicht weil das Taliban Regime bis jetzt (und auch noch lange Zeit) gar nicht in der Lage ist einen Flugverkehr zu organisieren? Weil sie kein ATC aufstellen können, keine Bodencrews bereitstellen können, die Technik am Flughafen nicht warten und in Stand setzen können, usw. Da sie als Terrorgruppe eingestuft sind haben sie auch keinen Zugang zu internationalen Organisationen, wie der ICAO, kommen nicht an Ersatzteile, können keine Wartungsfirmen bezahlen (da sie weder Zugriff auf Geldmittel haben, noch internationale Überweisungen durchführen können).

Trotz des US Militärs am Boden gibt es ja schon Berichte, dass Militärmaschinen aktuell nachts ohne Instrumentenlandesystem, ohne Papi, ohne Landebahnbefeuerung landen. Welcher zivile Pilot würde dies wohl machen? Abgesehen davon, dass er damit gegen alle Vorschriften seiner Airline verstoßen würde und dass Zivilmaschinen im Gegensatz zu Militärmaschinen für solche Anflüge gar nicht ausgerüstet sind.

Sobald das US Militär nächste Woche abzieht und die Koordinierung von Flügen über Kabul einstellt wird dieses Land so gut wie nicht mehr aus der Luft erreichbar sein, auch nicht mehr für Hilfsorganisationen. Außer vielleicht für die katarische und pakistanische Luftwaffe (naja vielleicht wird auch die russische oder chinesische Luftwaffe den einen oder anderen Flug wagen), aber dies nützt alles der normalen Bevölkerung nix.

Wer als Nicht-Taliban nächste Woche noch in Kabul ist, wird dort sehr lange bleiben müssen oder den mühsamen und gefährlichen Weg über Land wagen.

Natürlich wird man dann immer weniger Berichte aus Afghanistan hören, da es erstens kaum mehr Verkehrswege gibt und zweitens auch die Internet- und Telefonkommunikation immer weniger werden wird, da auch hier Fachkräfte und Komponenten fehlen um das Netz überhaupt am Laufen zu halten (und Satelliten Verbindungen können auch wenig zivile Personen aufbauen ... und zahlen). Afghanistan wird wie Jemen oder Somalia erstmal von der Bildfläche verschwinden, aber "gut" wird deshalb gar nix sein.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (25.08.2021 08:22).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten