Nein, nennt sich nicht MPPT-Regler.
MPPT steht für Maximum-Power-Point-Tracking und erhöht die Ausbeute die man aus einem Solarmodul bekommt um 20-30% gegenüber PWM-Reglern (Pulse-Weiten-Modulation).
Sowas gibt es in Batterieladereglern (an die werden die Solarmodule auf der einen Seite, auf der anderen die Batterien angeschlossen) oder in das was man gemeinhin als Wechselrichter kennt.
Mit Notstrom hat das erstmal gar nichts zu tun.
Bei Notstrom ist das Problem das der Wechselrichter für Gewöhnlich den Betrieb einstellt wenn er kein Netz mehr "sieht".
Das liegt nicht daran das der Wechselrichter ohne Netz nicht weiterarbeiten könnte, sondern ist eine Sicherheitsfunktion die verhindert das in einem abgeschalteten Netz noch Spannung anliegt.
Darüber hinaus ist das Problem das die Phase wenn das Netz wiederkommt eventuell nicht mehr so aussieht (zeitlich anders läuft) als zum Zeitpunkt als das Netz gegangen ist, der Wechselrichter läuft dann ggf. völlig außerhalb der Phase (macht er regulär leicht verschoben auch so).
Um das zu umgehen müssen am Netzübergang Trennrelais verbaut werden und die Feedback an den Wechselrichter geben (und der das unterstützen).