Wie gesagt, in Deinem Fall müsste das Teil selbstständig vierpolig den Netzstrom am Hausanschluss trennen, das geht dann dort über Schütze, also Relais im Notstromfall und wenn es automatisch geschehen soll, das ist jedenfalls der klassische Ansatz.
Wie das elektronisch in Millisekunden erfolgen soll funktioniert nur, wenn diese Kiste zwischen dem Hausanschluss und dem Sicherungskasten verdrahtet ist.
Wenn Du so eine Notstromsteckdose an dem Teil hast, dann kannst du stattdessen von da mit einem Kabel wieder am Sicherungskasten einspeisen. Deine drei Phasen dort sind wahrscheinlich auf verschiedene Lasten bzw. Stromsträngen aufgeteilt, sollten Deine Verbraucher alle nur 230V benötigen, so kann man dort problemlos brücken.
Ohne die Anlage zu kennen ist eine Ferndiagnose aus Italien halt schwierig. Dein Verdacht, Dir wurde das Blaue vom Himmel erzählt, das ist plausibel. Eine klassische Nullung der Steckdosen ist im Prinzip kein Hindernis.
Was das Gaskochfeld angeht, bist Du mit Elektro zufrieden, dann koche damit weiter. Es geht ja über einen möglichen Notfall, und dafür ist ein Gaskocher die eleganteste Lösung. Die kosten kleines Geld und wenn irgend ein Kochgericht unangenehm riecht, dann macht man das draußen auch wenn es keinen Netzausfall gibt, ist besser als jede Dunstanzugshaube. Meine Bratwürste (hier Salsicce genannt) grille ich ja auch nicht in der Küche. ;)