Es kommt sehr auf die Gegend an. Ich hatte schonmal rund eine Woche Stromausfall. Lawinenwinter 1999. Und da lief alles zivilisiert ab. Und ja, es gab was zu Essen zu kaufen. Das wurde per Heli angeliefert , was bei einem reinen Blackout nicht nötig wäre, da kann auch ein LKW fahren. Kühlgerät am Notstrom, Minimales Notlicht im Laden, stellenweise auch nur Kerzen. Was es damals allerdings noch gab: Preise auf den Produkten. So konnten die Kassierer auf einem Zettel alles hinschreiben und dann wie in der Schule gelernt schriftlich addieren. Bezahlt wurde damals auch noch mehr mit Bargeld.