Ansicht umschalten
Avatar von alterpinguin
  • alterpinguin

mehr als 1000 Beiträge seit 05.12.2002

wie jetzt gedanklich oder grundsätzlich oder Löcher in der Brille?

Alexander Durin schrieb am 05.07.2022 20:27:
Re: Du bist ideologisch völlig von der Rolle

Aber wenn du zwei Tiefkühlanlagen hast, bist du doch fein raus. Schalte er die eine an den Notstromerzeuger (egal og Solar, Batterie oder Notstromaggregat) und dann erst die andere.

rofl .... das erfordert erhebliche Denkleistung.... oder wie?

Ich weiß nicht, warum du dich über den Vorposter lustig machst. Wenn man bislang immer dachte, der Strom kommt aus der Steckdose und man sich plötzlich auf Grund der drohenden Not - verursacht durch Globalpolitik und Energiewende - genauer mit dem Thema beschäftigt, dann kommt man nicht gleich auf so nahe liegende Lösung wie "nacheinander einschalten".

Im Artikel werden als Hinderungsgründe "technische und verwaltungstechnische" Hindernisse genannt, die aber nicht weiter ausgeführt werden. Bei solchen und ähnlich gelagerte Problemfällen sind es wohl nur lokale verwaltungstechnische Probleme.... so direkt vor Ort?

Kannst du das präzisieren? Was ist mit dieser Wortstammelei gemeint? Weder im Artikel, noch in den Posta ist etwas von "Verwaltungstechnischen" Dingen erwähnt. Bildest du dir in der Ideologie etwas ein? Die Frage ist ernst gemeint: woher kommt das "verwaltungstechnisch"?

ps. spätestens bei dem verschämten Hinweis auf die "verwaltungstechnischen" Hindernisse müssten bei ernsthaft an Veränderung Interessierten die Alarmglocken angehen.

Du hast nicht mehr alle Glocken im Turm. In dem Artikel und in dem Thread ging es um Stromversorgung in der Not und du plärrst nur wie ein pawlowscher Hund, wie ein Tier von einem bloßen Reiz oder ein Mensch von bloßer Ideologie getrieben etwas von deiner Energiewende, obwohl es darum überhaupt nicht geht.

Von solchen Fanatikern habe wir in der Weltgeschichte genug gehabt. Davon brauchen wir nicht noch mehr.

wie jetzt gedanklich oder grundsätzlich oder Löcher in der Brille?

Also erstmal die "Präzisierung meiner Stammelei" indem ich hier das Zitat aus dem Artikel bringe, steht ziemlich am Anfang (muss ich wohl sagen, weil es leider genug Leute gibt, die einen un-passenden Artikel nicht weiter lesen).
-- Zitat ----- snip -------------------------
Zum einen kann der Strom von steckerfertigen Solargeräten vor Ort ins Stromnetz von Haushalt, Garten oder Garage eingespeist werden. Dann betreibt er die elektrischen Geräte, die dort gerade eingeschaltet sind. Dafür gibt es immer noch einige elektro- und verwaltungstechnische Hindernisse.
-- Zitat Ende --- snap ------------------
Jetzt hab ich extra meine Brille geputzt und ja, manchmal passiert es mir schon mal, dass ich meinte etwas in einem anderen Zusammenhang gelesen zu haben.

Weiter was das "nacheinander einschalten" betrifft. Leider hab ich schon genug Leute gesehen für die ein Schalter unbekannt ist und das geht leider schon lange so weit, dass selbst bei angeblich anerkannten technischen Lösungen der Schalter ein Gerät gar nicht ausschaltet. Am Besten das Zeug ist "smart", "intelligent", denkt also mit und macht "automatisch" was der Hausherr braucht. Vielleicht bin ich schon zu sehr EDV-verseucht, dass ich bei einem Problem nur noch haltlos lachend über die Ursache vor der Tastatur reagieren kann. Im Grunde ist es natürlich ausgesprochen traurig.

Und damit zur "Energiewende". Wo bitte schön hab ich das Wort hier benutzt? Also in meinem posting nicht! Kann es sein, dass da Du einiges wo anders einordnest? Ich gebe ja zu, dass ich mehr als nur 1 posting hier im Forum geschrieben habe und da werden bestimmt auch welche sein in denen es um die Energiewende ging. Aber hier in diesem Zusammenhang, da hatte ich nichts davon geschrieben.

ps. Deine Lösungsvorschlag mit zeitlich getrennter Versorgung verlangt definitiv mehr Gedankenleistung. Bei einem Stromausfall ist nicht nur die Anschaltung der Netzversorgung nicht mehr trivial, das gilt auch für den schnöden Haushalt mit seiner Stromversorgung. Es gibt da zwar die uralte Empfehlung gefälligst alle größeren Stromverbraucher abzuschalten, damit bei der plötzlichen Verfügbarkeit des Stroms nicht die Sicherungen rausfliegen oder schlimmeres wg. plötzlicher Überlastung passiert, aber wer weiß das heute noch, wo alles doch so "automatisch" geht?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (05.07.2022 22:05).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten