Wenn von Wirtschaftswachstum die Rede ist, ist automatisch das Wachstum des Brutto-Inlandsprodukt gemeint.
Das misst aber nichts anderes, als den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Zeitintervalls, ohne Berücksichtigung der tatsächlichen, effektiven, nutzbaren Wertschöpfung.
Es wird uns von Politik und Wirtschaft einfach eingeredet, dass damit automatisch auch der Lebensstandard und die Lebensqualität der Bevölkerung gemessen wird.
Das ist natürlich ziemlich hinterhältig und eine sehr tendenziöse Betrachtungsweise.
Den Lebensstandard und die Lebensqualität könnte man besser auf eine ganz andere Art und weise messen:
Zum Beispiel,
wie lange man für den Urlaub sparen muss.
wieviele Stunden man arbeiten muss, um die Monatsmiete zu bezahlen.
wie lange man täglich im Stau stehen muss.
wieviel Prozent des Einkommens für die Miete zu berappen ist.
usw.