crizak schrieb am 10.01.2024 21:47:
"Ein geringer Sauerstoffgehalt ist zwar zum einen Resultat eines hohen Nährstoffeintrags"
Ja huch wo kommt der denn her. Wie war das noch mit den Bauern?
Das kommt heute nur noch zum kleinen Teil von denen. Ein sehr großer Teil der Nährstoffe kommt schlicht über die Abwässer der Städte und über die Abwässer der Industrie in die Flüsse.
Im Bodensee hatte man z.B. lange das Problem der Überdüngung, weil da durch die oft ungeklärten Abwässer aus dem Einzugsgebiet viel zu viele Phosphate und sonstige Nährstoffe in den Bodensee gespült wurden. Das ging so weit, dass der See teilweise zu kippen drohte.
Mittlerweile gibt es aber nicht nur überall eine Ring-Kanalisation rund um den See, da sind nun auch weit über 200 Kläranlagen, die das Wasser reinigen. Und der Bodensee ist vor allem durch diese Maßnahmen mittlerweile wieder so sauber, dass du das Wasser eigentlich wieder direkt ohne schädliche Folgen trinken kannst, ohne große Aufbereitung. Also ein Zustand, wie er wohl vor vielen hundert Jahren zum letzten mal war, als da noch keine 4 Millionen Menschen in der See-Region gelebt und damit dann auch täglich rein gepinkelt haben. Das waren damals noch keine 100 000 Menschen, die dort gelebt haben rund um den See. (Das ganze "helige römische Reich deutscher Nation" hatte da keine 10 Mio Einwohner..).
Das führt nebenbei dazu, dass der Bodensee mittlerweile so sauber ist, dass die Fische darin nicht nur deutlich kleiner geworden sind (im Vergleich zu noch vor 20 Jahren), das sind nun auch so wenige Fische im See, dass die Berufsfischerei dort langsam unrentabel wird. Und Hauptursache der Veränderung ist einfach, dass die Menschen dort im Prinzip nicht mehr direkt in den See pinkeln und dort nicht mehr direkt rein kacken. Während der Eintrag an Dünger/Phosphor durch die Landwirtschaft dort nur unwesentlich zurück gegangen ist. Was auch mit daran liegt, dass die Landwirte eigentlich immer darauf bedacht sind nur das an Dünger auszubringen, was von den Pflanzen auf dem Feld auch gebraucht wird. Nicht nur wegen der Umwelt - sondern weil der Dünger auch Geld kostet und weil das Ausbringen auch wieder ein Aufwand ist, der betrieben werden muss.