SarkasmusImNebenfach schrieb am 28.04.2023 19:50:
Klar, ich kann mir ein Solarpanel in den Balkon hängen und damit tagsüber mein FM-Radio betreiben. Cool!
Aber wehe ich komme auf die Idee, meinen Wasserkocher mit Solar zu betreiben. Dann schlägt die volle Gewalt der Bürokratie zu. Ich werde maximal gegängelt, muss Strom einspeisen, was ich überhaupt nicht will, muss Steuern bezahlen wo ich gar keinen Profit ersuche und stehe gefühlt bereits mit einem Bein im Knast.
Die Lobbyarbeit war ein voller Erfolg und hat hier maximalen Schaden angerichtet. Für die Energielobby scheinen semiautarke Verbraucher ein rotes Tuch zu sein, welches es mit allen politischen Mitteln zu verhindern gilt.
Da geb ich dir im Grunde Recht. Allerdings sind deine Argumente bezüglich der Balkonanlagen nicht alle richtig:
1. Du generierst mit einer Balkonanlage tatsächlich deutlich mehr Strom als 3 Dutzend Radios verbrauchen, die ein Jahr lang 24/7 bei voller Lautstärke dudeln...
2. Balkonanlagen sind definitiv steuerfrei, erst Recht, WEIL du nicht einspeisen willst!
Was die Energielobby allerdings tatsächlich gegen die Balkonanlagen auffährt, liest du am Besten im Artikel! Da sind sie nämlich allesamt -frei von übertreibender Polemik- aufgeführt.