Russland muss seine Geschäfte in eine andere Richtung erweitern. Das ist eine Auswirkung der Sanktionen.
Es ist ein Vorteil, wenn man niedrige Produktionskosten hat. Da kann ein schwacher Rubel durchaus ein Beitrag dazu sein, schneller woanders Fuss zu fassen, somal man immer mehr mit den eigenen Währungen handelt, wo früher in Dollar umgerechnet wurde.
Ich denke, dass die Stabilität des Rubels letztes Jahr nach innen ein Zeichen setzen sollte. Jetzt ist man sicher genug, hier nicht zu sehr gegensteuern zu müssen und nutzt gleichzeitig die Vorteile einer günstigen Währung.
Damit der Westen sich nicht am Ende selbst isoliert, muss er mit verschiedenen Partnern doch stärker zusammenarbeiten und man ist gerade in Europa auf Rohstoffe angewiesen.
Das russische Geschäft läuft weiter. Ein paar Zwischenhändler fressen auf, was einst unser Standortvorteil mit russischen Rohstoffen war. Der schwache Rubel begünstigt die Zwischenhändler und festigt die Geschäfte Russlands.
Zudem ist Russland im Ausland nicht groß verschuldet. Das wäre sonst ein Nachteil bei einer schwachen Währung.
Aber wer aus eigener Kraft produziert, dem nützt die niedrige Währung mehr als sie schadet.