Yannik Mueller schrieb am 09.07.2023 07:40:
der Rubel ist im Laufe von 10 Jahren gerade mal um ca. 50% im Kurs gesunken.
so hoch ist die Abwertung ja nun auch wieder nicht.
da ist ja die eigene Inflation im Euroraum gefühlt höher...
Das Ziel ist die russische Kriegswirtschaft so teuer wie möglich zu machen.
Die Inflation im Euro-Raum war schon vor dem russischen Überfall auf dem Höhenflug, hat also mit dem Wechselkurs der Kriegswährung, dem Rubel, weniger zu tun.
Damit muss man rechnen wenn man fremde Länder überfällt, das überfallende Land sich aber wehrt. Sich für die Abwehr noch potente Unterstützer suchen kann.
Die Ukraine, der 2. größte Staat Europas, hat genug Währungsreserven um die nächsten 5 Monate alle nötigen Importe zu bezahlen. Dazu noch selbst die ganze Palette aus dem Baukasten Mendelejew's im eigenen Boden. Die RF wird durch den Überfall und den ethnischen Säuberungen nun leider auf diese Bodenschätze verzichten müssen, also zusehen wie die RF ihre Währung vor dem Verfall schützt. Um seine Währung stützen zu können, braucht es nun mal dauernde Bewährung der eigenen Wirtschaft.
Das klappt nun mal nicht, wenn man (die Besatzer) bsp. die Hälfte der Bergleute im besetzten Donbass rekrutiert und auf dem Schlachtfeld umbringen läßt.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (09.07.2023 08:27).