Ansicht umschalten
Avatar von Saul Goodmen
  • Saul Goodmen

mehr als 1000 Beiträge seit 20.03.2015

Es geht nicht um Rechtfertigung

sondern um Analyse. Erst danach kann man Sachen beurteilen und überlegen wie das evtl zu beenden ist.

Poquiquito schrieb am 02.05.2022 14:28:

Ich kann mit solchen latenten Rechtfertigungsversuchen sinnloser Aggression aus einer angeblichen Opferposition heraus gegen einen Nachbarstaat nichts anfangen. Russland hatte in den vergangenen 20 Jahren alle Entwicklungschancen hin zu einem Rechtsstaat mit demokratisch legitimierten Regierungen, profitablen Handelsbeziehungen und wirtschaftlicher Prosperität. Putin hat sie weitgehend ungenutzt gelassen. Auch unter den Bedingungen eines unbestreitbar von den USA dominierten globalen Finanz- und Wirtschaftssystems wären Russlands Voraussetzungen gut gewesen, hätte Putins skrupellos korrupte KGB-Clique wenigstens an zweiter Stelle das Wohl der russischen Bevölkerung im Sinn gehabt.

Nur mal ein Punkt.
Auf dem Korruptionsindex stehen Ukraine und Russland ziemlich an der gleichen Stelle, bei Position 170. Das verliert man schnell aus dem Augenlicht wenn man Analyse nicht zulässt und meint man wäre schon umfassend informiert.

Trotz der Sachen die davor passiert sind, bin ich nicht der Meinung der Krieg wäre gerechtfertigt. (genausowenig wie von fast allen Kriegen davor) Nur wenn man die Sachen ausklammert, kommt man politisch nicht weiter.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten