Goerlitzer schrieb am 02.05.2022 07:07:
Niemand glaubt doch, dass von den eingefrorenen ca. 300 Mrd. Dollar Auslandsvermögen jemals wieder etwas in die russische Staatskasse oder die Portemonnais russischer Privatiers wandert. Einen kleinen Teil wird man der Ukraine überlassen, den Grossteil teilen sich westliche Regierungen und Finanzoligarchen.
Wie bist du denn drauf? Als ob der Westen das nötig hat. Da gehen deutlich größere Summen an die Ukraine.
Auch die verschärfte Sanktionspolitik wird Russland aufgrund der grossen technologische Abhängigkeit teuer zu stehen kommen. Trotz Kriegskonjunktur wird nach russischen Angaben das BIP allein in diesem Jahr um ca. 10 % zurückgehen.
Es ist kein imperialistischer Krieg,
Doch. Russland hat Stress mit allen Nachbarn aus der ehemaligen SU, die nicht zurück wollen.
....davon auszugehen, dass diese Aspekte nicht die Hauptrolle spielten.
...
Zentral war wohl der seit 2014 wieder aufgenommene und unter Selenskyj nochmals forcierte Ausbau der Ukraine zu einen anti-russischen Frontstaat, und zwar nach innen wie nach aussen. Der immer stärker werdende Einfluss von radikalen Nationalisten und Faschismus-Verehrern, wie z. B. die Umbennung des Kiewer Moskau-Prospekts in Bandera-Prospekt und das von Selenskyj in Kraft gesetzte absurde Sprachengesetz zeigten, und die forcierte Integration der Ukraine in Nato-Strukturen stellten in Russland die Signale auf Krieg.
Unfug. 2,4% haben in der Ukraine Nazis gewählt. In seinem eigenen Land nimmt er das nicht so genau. Da sind es über 3x so viel.
https://de.wikipedia.org/wiki/LDPR
https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/234664/neonazis-in-russland/
Im westlichen Ausland fördert er Nazis. Nazis sind für Putin also überhaupt kein Problem.
https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/253039/vereint-gegen-liberale-werte-wie-russland-den-rechten-rand-in-europa-inspiriert-und-foerdert/
Er hat ja nicht mal ernsthaft mit Selenskij verhandelt.