Ansicht umschalten
Avatar von schlamutzelnase
  • schlamutzelnase

mehr als 1000 Beiträge seit 13.11.2015

Re: Rubel enormer Wertverlust

12haf schrieb am 12.08.2024 18:39:

Aufgrund des dramatischen Wertverlust, den der Russische Rubel seit 2014 erfahren hat, ist es nicht verwunderlich, dass auf verlässliche, fremde Währungen zurück gegriffen wird. Neben dem Renminbi gehören sicherlich auch Euro und US-Dollar dazu.

Dass die russische Elite und diejenigen die es sich leisten können, Bargeld in Fremdwährung halten und diese nachfragen, ist aufgrund der ruinösen Politik in Russland, trotz aller rechts-nationalistischer Propaganda über den verweichlichten Westen und der von Putin heraufbeschworenen neuen Weltordnung (3), erwartbar.

Vor 2014 brachte 1 Renminbi etwa 5 Russische Rubel, heute sind es sind es rund 13 Rubel (1)
Vor 2014 brachte 1 US-Dollar etwa 30 Russische Rubel, heute sind es über 90 Rubel (2)

Das entspricht einer Schwächung des Russischen Rubel gegenüber dem Ausland um rund 300%. Also alle Waren die Russland nicht selbst produziert (Importwaren), haben sich seit dem Beginn der imperialistischen Expansion 2014, quasi verdreifacht.
Mit der fortschreitenden Ausrichtung der russischen Wirtschaft auf Kriegswirtschaft, dürfte sich der Trend auf lange Sicht weiter verschärfen und eine Schattenwirtschaft in fremder Währung in Russland etablieren.

(1) https://www.finanzen.net/devisen/renminbi_yuan-russischer_rubel-kurs
(2) https://www.finanzen.net/devisen/us_dollar-russischer_rubel/chart
(3) (Putin, 28.11.2023 Plenary session of the World Russian People’s Council):

Putin: Aber auch hier ist es unser Land, das jetzt an vorderster Front beim Aufbau einer gerechteren Weltordnung steht. Und ich möchte das betonen: Ohne ein souveränes und starkes Russland ist kein dauerhaftes und stabiles internationales System möglich. https://web.archive.org/web/20231128171320/http://en.kremlin.ru/events/president/news/72863

Die Rechnung ist nicht ganz stimmig, denn für Waren, die mit Renminbi bezahlt wurden, beträgt der Teuerungsfaktor 2,6 und nicht 3.
Auf der anderen Seite erzielen russische Exporteure dementsprechend auch höhere Erlöse in Rubel (Faktor 3 bzw. 2,6), wenn sie Exporte in Dollar oder Renminbi abwickeln.

Insgesamt ist die russische Wirtschaft viel weniger vom Außenhandel abhängig als vermutet. Die Importquote des BIP betrug nur gut 20%. Außerdem erzielte Russland auch im Jahr 2023 einen erheblichen Exportüberschuss, ca. 120 Mrd $.

Noch ein Blick auf eine andere Währungen: Für einen EURO gab es 2014 3 türk.Lira, jetzt sind es etwa 36, macht Faktor 12.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten