tertium non datur schrieb am 05.04.2022 10:50:
Deduktiv schrieb am 05.04.2022 10:46:
tertium non datur schrieb am 05.04.2022 10:13:
Deduktiv schrieb am 05.04.2022 10:04:
tertium non datur schrieb am 05.04.2022 08:41:
Deduktiv schrieb am 05.04.2022 06:11:
Die Welt wird nach dem Ukraine-Krieg in 2 Blöcke
[...]
Dem Block der USA, EU, Kanada, England, Australien, Japan, u.a. stehen dann Russland, China, Indien, Südamerika, Afrika, u.a. gegenüber.
[...]Du konsumierst eindeutig zu viel russische Propaganda!
Ne, das wird "alle gegen alle" mit jeweils interesenorientierten Zweckbündnissen.
(Steht ja eigentlich auch schon in diesem Artikel. Da steht auch was vom Wiederauferstehen der Blockfreien. Die mochte im kalten Krieg weder der Westen noch der Osten so richtig)
Das Narrativ "Die Chinesen werden immer zu uns stehen" ist eine russische Selbsttäuschung. (Wenn's ganz dumm für Russland läuft wird man zum schlichten "Teil der Seidenstraße" oder gar zu einem Nordkorea 2.0)Die Welt wird eher wieder so, wie sie am Anfang des 20.JHDs war. Nur, dass eben jetzt mehr (Regional)Mächte mitspielen und nicht nur der "weiße Mann"
Ja, ich wünschte, dies wäre nur "Blödsinn". Aber genauso, wie einige andere und ich schon 2014 geschrieben haben, dass das Zündeln der EU auf dem Maidan-Platz unausweichlich zum Krieg führen wird und
- wie ich in meinem letzten Post gegen die MSM und die Meinung vieler - den Rückzug Russlands nach der Eroberung von Mariupol, usw. beschrieben habe, entwickelte sich das Gesamte!Weil in den Kochtopf der geschichtlichen Entwicklungen nicht nur Vergangenes, sondern auch Interessen, Hintergründe, Verbindungen, Machbestrebungen und Logik gehören - und, um im Bild zu bleiben, das Gewürz "Eigene Wünsche" verdirbt die Suppe nur!
Tatsächlich ist natürlich die zukünftige Verbindung zwischen China und Russland entscheidend und da gab es mitten im Ukraine-Krieg die Zusage Chinas, dass es immer! an Russlands Seite stehen wird.
Dass sowohl China als auch andere Staaten weg vom Petro-$ wollen, ist ja wohl bekannt.Gegenfrage: Warum sollte China seinen zukünftigen billigen Rohstofflieferanten RF fallen lassen und sich der EU und dem bisher sehr "freundlichen" Uncle Sam zuwenden?
Fallen lassen werden sie Russland ja nicht, aber eben wie einen billigen Rohstoffliefernten behandeln.
Mit russischer Souveränität ist es jedenfalls jetzt nicht mehr so weit her, da ist man immer vom Daumen rauf/Daumen runter Chinas abhängig. Glaubst Du wirklich der chinesische Absatzmarkt "der Westen" ließe sich durch den Markt "Russland" ersetzen?
Wie gesagt: Vielleicht wird Russland für China so was, wie Nordkorea 2.0?Zum Nachdenken:
Warum sind denn die USA und die EU der größte Absatzmarkt Chinas? Doch wohl nur, weil China $ (=€) brauchte, um Energie und Lebensmittel, usw. zu kaufen. Wenn der neue Block, durchaus unter der Leitung Chinas, rohstoffmäßig autark und währungspolitisch unabhängig ist, warum sollte China zukünftig zwingend die EU und die USA als Absatzmarkt brauchen?Die russische Souveränität basiert auf dem gewaltigen Vorkommen von Rohstoffen jeglicher Art, die in der Zukunft immer wichtiger werden. Zusammen mit der immensen Arbeitskraft Chinas ergeben sich ideale Handelspartner - Bisher war dies für die RF immer die EU/ Deutschland gewesen.
Der Absatzmarkt "Der Westen" wird aus Chinas Sicht auch nicht verloren gehen, warum auch, aber China wird - wie schon geschrieben - sich mit Russland verbünden, dies wirtschaftlich und auch währungspolitisch!
Dream on!
- https://www.youtube.com/watch?v=sZfZ8uWaOFI
Höchstens wird China Russland übernehmen. (Übernehmen im Sinne einer "freundlichen Übernahme" bei Kapitalgesellschaften.)...Sagte ich schon, dass Du wahrscheinlich schlicht nur zu viel russ. Propaganda konsumierst?
Ja, das wäre schön, wenn das Ganze nur ein Alptraum wäre!
Ich schreibe nicht, weil dies meinen Wünschen entspräche, sondern eher meinen Befürchtungen, genauso wie ich mit einigen anderen 2014 vor einer Eskalation gewarnt habe.
Natürlich ist es nicht wünschenswert, dass sich in der Zukunft zwei feindliche Blöcke gegenüber stehen und wir das teure, umweltbelastende Fracking-Gas kaufen müssen, während China billige russische Rohstoffe erhält. Aber zu spät, der Zug isr abgefahren.
Ich arbeite übrigens schon seit Jahren sowohl mit Chinesen als auch Russen zusammen, also ich weiß schon, wie die so denken. Die Chinesen werden und wollen kein fremdes Land übernehmen, aber wenn die Zusammenarbeit sinnvoll ist, dann werden sie mit den Ländern zusammenarbeiten und einer zukünftigen stärkeren Zusammenarbeit zwischen Russland und China steht nichts im Wege, ganz im Gegenteil!