Oskar Lafontaine wollte 1999 sozialdemokratische Politik machen-d.h.,dass man sich auch mal mit "der Wirtschaft" anlegen muss,anstatt dem Kapital in den Arsch zu kriechen.Dass man die Gewerkschaften stärken muss,statt sie zu entmachten.Dass man gegen die Interessen der USA auch mal eigene Interessen der Bundesrepublik bzw der EU und Europas anmelden muss,und auch durchaus den Positionen der USA widersprechen kann.
All das wollte Schröder nicht.Er wollte,dass die Bildzeitung nett über ihn schreibt,weil er dann Wahlen gewinnt.Da war Lafontaine weg.
Aber letztlich haben die Leute,als die Wirtschaft 2005 in einer Krise war,Schröder dann nicht abgewählt,weil er zu wenig von Lafontaines Positionen umgesetzt hat,denn anstatt die Linke zu wählen,hätten sie fast der CDU/CSU zur absoluten Mehrheit verholfen.Schröder hat damals einen Wahnsinnswahlkampf gemacht und sich hinterher in der legendären Elefantenrunde euphorisch gefreut,dass dieser Intelligenztest nicht völlig in die Hose ging und die Union nicht über 50% kam,weil doch noch einige Leute begriffen,dass die Union (so wie die,die sich jetzt so nennen) keine Alternative,sondern die noch schlimmere Version ist.