Wie viele Verbrennungsprodukt-Emissionen allein ein Diesel-Eisbrecher produziert. Atomeisbrecher hingegen verschmutzen die Umwelt nicht.
Atomeisbrecher verursachen schon in der Fertigung wegen der ihn ihnen verbauten AKW Unmengen an Ressourcen aller Art und massive Folgeprobleme bei ihrer Entsorgung (sofern diese bei der Projektierung überhaupt in Betracht gezogen werden).
Anders als beim Betrieb von AKW auf dem Festland führt eine eventuelle Havarie u.U. dazu, dass eine erhebliche, zusätzliche Strahlenbelastung der betroffenen Seegebiete eintritt, ohne dass die Möglichkeit der Schadensbegrenzung offensichtlich besteht oder genutzt wird. Einige abgesoffene Atom-U-boote der USSR bzw. Russlands fallen derzeit ungeborgen auseinander, ohne dass Russland Anstalten macht, sich dieses Problems angemessen anzunehmen.
Im Betrieb decken die verbauten Druckwasser-Reaktoren ihren sekundären Kühlmittellbedarf mutmaßlich mit Meerwasser (und tragen somit bei dessen Wiedereinleitung zu allem Überfluss zu dessen weiterer Erwärmung bei.
Es ist daher, so leid es mir auch tut, naiv und unzutreffend, zu behaupten, dass Atomeisbrecher die Umwelt nicht verschmutzten, oder umweltfreundlicher seien als die die üblichen Schweröl-Dreckschleudern. Sie verursachen nur andere Probleme und das beste für die Arktis wäre keines von Beidem.
-