Naja, richtig schippen, kann ja wohl bedeuten, dass es hinterher glatter ist, als vorher.
Ich habe hier nur 8 Meter, aber die Stadt hat irgendwann entschieden den Weg mit Steinen mit Muster zu verlegen, die alle nicht gleich hoch sind, weil sich einiger schneller senken als andere. Bedeutet: nach dem Schippen sind feine Reste in den "Senken" verblieben, und nach nächtlichem Überfrieren, sind genau diese Stellen: sauglatt.
Dafür hatte man früher Salz, aber eben heute nicht mehr, ist ja verboten. Glücklicherweise muss ich, dank Erwärmung, nur noch 1 bis 3 Tage pro Jahr den Weg glätten, ähh.... Schippen.