Ansicht umschalten
Avatar von antinsa
  • antinsa

82 Beiträge seit 19.08.2021

"An dieses Ereignis wird in Medien kaum erinnert. "

Stimmt, da gebe ich Ihnen vollkommen recht.
Und selbst wenn, sogar ehemalige russische Politiker oder Generäle geben zu, dass die Ereignisse 1991/1993 sehr politisch gesehen werden.
Daher ist überhaupt schwer zu sagen im Nachhinein, warum das ganze und wer recht hatte und nicht.
Vor einigen Monaten wollte ich dazu sogar Recherchen anstellen.
Doch muss ich gestehen, haben meine Zwischenergebnisse und Zeitknappheit meine Motivation sinken lassen.
Jedenfalls in vielen Bibliotheken finden sich sicher Zeitzeugen die garantiert nicht Jahrzehntespäter umgeschrieben werden konnten.
Finde fast 1991 mysteriöser und paradoxer. Aber beide Ereignisse sind es.
z.b. verstehe ich nicht wieso die Sowjets versuchten die Regierung zu Fall zu bringen, vorallem wenn es den Untergang maximal beschleunigen würde(außerhalb der Föderation war dies bereits im Gange)
Genauso wenig verstehe ich wieso Jelzin, dann 1993 diese Verfassungskrise verursachte!
Die wohl interessantesten Entdeckungen in dem Kontext, war dann wohl eher die Ereignisse um Putins und Medwedews ehemaligen Mentor/"Lehrer", der seltsamerweise Ende der 90er/Anfang 2000er verstarb am Weg zu einem Wahlkampfauftritt seines "Azubis".
Jedoch, war dass allein genommen nicht so seltsam, als dass es das Ereigniss gab, dass unterschlagenes Geld für Pelzmäntel untersucht wurde beim späteren Präsidenten.
Doch gab es ironischerweise keine Bestrafung.
Ich nehme an, hier hat der Mentor welcher für die Leningrader Bürgermeister war, hat interveniert.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten