Ansicht umschalten
Avatar von FünfVorHalbZwölf
  • FünfVorHalbZwölf

mehr als 1000 Beiträge seit 14.10.2016

Re: Scrollst Du einfach hoch...

ton-toni schrieb am 29.08.2017 12:35:

... nicht schwurbeln - LINKS BITTE!

ABER NICHT IN DEM TON, JA?

Scrollen geht mit dem kleinen Rädchen an Deiner Maus (das ist das kleine handschmeichelnde Gerät mit dem man immerzu klickt) oder irgendwie wohl auch mit Wischgesten an Smartphones und Tablets, da müsstest Du dann aber wen fragen, der sich da besser mit auskennt. Jedenfalls, wenn man's macht, verschiebt sich der Bildschirminhalt wie von Zauberhand hoch oder runter. Mit hochscrollen wärst Du dann auf Deine Links gekommen, aber man kann es ja nicht oft genug wiederholen, deshalb kopiere ich's Dir gleich nochmal hier rein:

[...] der Lichert tritt ja nur als Bevollmächtigter auf und ist außerdem Vorsitzender des "Instituts für Staatspolitik", womit die Stiftung, die demnäxt auch gern Steuerzahlergeld verbraten möchte, schon mal vorhanden ist:

http://www.belltower.news/node/11556

"Das Institut für Staatspolitik (IfS) ist ein neurechter Think-Tank, der im Mai 2000 von Karlheinz Weißmann und Götz Kubitschek gegründet wurde. Weißmann ist ein ehemaliger Journalist der Jungen Freiheit und veröffentlicht Bücher über Kubitscheks Antaios Verlag. Er legte 2014 seine Tätigkeit als "wissenschaftlicher Leiter" nach Uneinigkeiten nieder. Götz Kubitschek ist ein zentraler Akteur der "Neuen Rechten" in Deutschland und baut seit den 1990er Jahren ein Netzwerk aus Verlagen, Organisationen und Personen auf.

Der Sitz der Organisation befindet sich im Wohnort Kubitscheks, dem kleinen Ort Schnellroda zwischen Erfurt und Halle. Das Institut stellt eine Anlaufstelle für verschiedene Akteure des rechten Spektrums dar und bietet eine Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen."

Älter (2004) und ausführlicher:

https://www.antifainfoblatt.de/artikel/das-neurechte-institut-f%C3%BCr-staatspolitik

"Ziel des IfS ist es, die extreme Rechte langfristig zunächst intellektuell aus der diskursiven Isolation zu führen, um sich damit die Chance auf einen nachhaltigen Einfluss als legitime politische Strömung zu sichern.

Mithin verfolgt das Institut eben jene politische Strategie, die für die »Neue Rechte« insgesamt prägend ist: Metapolitik. Deren Gegenstand ist nicht in erster Linie die beschriebene zeitnahe theoretische Reflexion tagespolitischer Probleme unter dem Blickwinkel der Parteitaktik. Vielmehr sind es die eher langfristig meinungsbildenden Themen wie Geschichtspolitik, Nationbegriff und Staatsverständnis, welche auch den Bezugspunkt des Instituts darstellen. So ist denn der Gegenpart im politischen Weltbild des Instituts nicht durch eine Partei oder ein politisches Konzept besetzt. Als Gegner werden vielmehr die Verfasstheit der politischen Kultur der Bundesrepublik und ihre postnazistischen Konstitutionsbedingungen begriffen. Diese gelte es exemplarisch zu dekonstruieren und durch gezielte Tabubrüche in Frage zu stellen. Dem Ansatz liegt einerseits die Erfahrung der wahlpolitisch begrenzten Reichweite rechtsextremer Parteipolitik in Deutschland, andererseits ein an Antonio Gramsci geschulter Begriff von kultureller Hegemonie zugrunde. Knapp umrissen wird mit Gramsci davon ausgegangen, dass eine potentielle Machtübernahme nicht im Handstreich am Tag X erfolgt, sondern diese politisch-kulturell innerhalb der vorpolitischen Sphäre der normativ soziokulturellen Lebenswelt durchgesetzt und abgesichert werden muss."

Der Lichert ist sozusagen ein personifizierter Verstoß gegen den Parteitagsbeschluss der AfD, und er zelebriert es genüsslich.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten