Dabei dachte ich, der C65 hätte einen 16-Bit-Nachfolger der C64-CPU gehabt.
Beim Apple II GS war doch auch so ein Vertreter verbaut, der abwärtskompatibel war.
Der C65 soll in der Lage gewesen sein, die meisten C64-Titel ohne Emulator auszuführen und Amiga-OCS-Bilder in OCS-Qualität anzeigen zu können. Damals war er wohl noch als C90 (keine Cassette mit 90 Minuten Spielzeit) geplant.
P.S.:
Für den Preis interessiert er mich nicht! Ein Amiga 1200 war vor etwa 30 Jahren günstiger.