Von einem statistischen Ausgangspunkt gesehen haben Sie natürlich recht. Das Crux dabei ist allerdings, sobald man auf einer Individualebene ankommt, die Vorhersagegenauigkeit zusammenbricht und in einer Wette endet. Da Sie mich persönlich angesprochen hatten und von mir und meinen Verhältnissen nichts wissen können, lagen Sie da mit Ihren Behauptungen daneben.
Selstverständlich kann man den Normalverdiener mittels Werbung und Verpackung dahingehend manipulieren, daß er Unnützes oder gar Schädliches kauft. Doch je mehr Individuen sich vom Normalverdiener (der ja eh nur eine Fiktion ist) in Richtung 'arm' entfernen - der Trend ist da - desto mehr werden ihre Kaufentscheidungen sorgfältiger überlegen.
MfG,KW