Ansicht umschalten
Avatar von Artur_B
  • Artur_B

mehr als 1000 Beiträge seit 09.09.2004

Hülfe es denn

die Zinsen anzuheben? Das hilft, wenn die Inflation aufgrund einer Konjunktur entstanden ist. Nicht aber, wenn sich alle fossilen Rohstoffe verteuert haben. Wenn ein Grundstoff wie Öl, der in allen Basisprodukten gebraucht wird, sich verteuert, dann ziehen eben überall die Preise an. Was derzeit ein weltweites Phänomen ist und keineswegs auf USA beschränkt ist. Was kann man dagegen machen? Antwort: nichts. Man kann die Energiepreise subventionieren, klar. Mit Geld, das dann anderswo fehlt. Das ist aber schon das einzige Mittel.

Man kann natürlich versuchen, die Fossilen durch Erneuerbare zu ersetzen. Deren Anteil ist bei uns größer und wir werden von der Inflation weniger getroffen. Denn Wind und Sonne zeichnen sich durch eine Preiskonstanz aus, die die Fachwelt immer wieder staunen lässt. Sie kosten nichts.

Dann ist es so, dass die US-Konzerne noch etwas drauf geschlagen haben, mehr als nötig. Die Inflation schieben sie dann Biden in die Schuhe, denn eins ist klar: die Fossilindustrie will den Trump wieder haben.

Muss man bei diesem Kesseltreiben unbedingt mitmachen? Wenn das als Bewerbungsschreiben zum Bundesbankpräsidenten gedacht ist, wäre das einsehbar. Aber Herr Streck versteht sich ja als Linker. Da wird er wohl nicht Präsident.

Gruß Artur

Bewerten
- +
Ansicht umschalten