Dazu "gehört so zum Beispiel der Förderverein Jugendoffiziere e.V, aber nicht etwa die Deutsche Friedensgesellschaft". Deutet das in eine bestimmte Richtung? Soll hiermit etwas von oben nach unten transportiert werden, was man unten bislang nicht so gern hat? Dass eine Grüne den Vorsitz hat, mindert den Verdacht in keiner Weise. Und Schirmherr Wolfgang Schäuble schon gar nicht. Spätestens, wenn es um "Verantwortung" geht, dann riecht es nach Waffenöl und Fett auf Panzerketten.
Im Papier selbst geht es so los: "gemeinsames Bündnis EU/USA in WHO zur Durchsetzung der Regeln gegen China". Also gegen China. Dass man bei der Seidenstraßen auch mitmachen könnte, sowas wird nicht diskutiert.
Und dann kommt sie auch schon, die "Verantwortung"
"Deutschlands politische Macht/ Verantwortung in der Welt, zu friedlichen Lösungen in einer multilateralen Welt beizutragen"
Nur mit einem Bindestrich getrennt von "Deutschlands politischer Macht". Unfreiwillig ehrlich.
Die Bundedswehr ist eh schon in buchstäblich jedem Konflikt auf drei Kontinenten präsent. Aber man will noch mehr. Dieses mürrische Volk will ja nur Landesverteidigung, wie es im Grundgesetz steht. Das soll offenbar verändert werden und zur Tarnung wird es "Bürgerbeteiligung" genannt.
In einer Welt, in der der Rivale China riesige Erfolge erzielt, ohne einen einzigen "Auslandseinsatz". In der nichts so verhasst ist, wie die Kriege des US-Imperiums und herumballernde Ex-Kolonialisten.
Die Sache könnte schief gehen. Wenn ich unter den Ausgelosten bin, scheitert sie auf breiter Front.
Gruß Artur