nur tritt sie nie ein - auch dieses mal nicht.
Das Bullshit-Bingo ist bald das gleiche geblieben seit 70 Jahren: Die nächste Generation AKWs wird billig und sicher. Immer.
Es wird keine Renaissance der Atomkraft geben - AKWs sind Vaporware. Erst wird "billig, billig" versprochen und vorgerechnet wie über "Rückstellungen" etc. alles bezahlt wird. Dann werden die Fässer erst im Meer versenkt und danach, wenn die Gesellschaft sagt ihr habt sie doch nicht mehr alle, in der nächstbesten Grube versenkt. Wo sie dann auf Steuerzahlerkosten wenige Jahrzehnte später wieder hochgeholt werden, weil das eben doch eine scheiß Idee war. Dann treten "unvorhergesehene" Schwierigkeiten auf, der Bau verzögert sich, wird immer teurer.
Da werden nur Steuergelder abgegriffen, geliefert wird nicht.
Die Realität ist:
- ein Kraftwerk, was mehrere Jahrzehnte zur Amortisierung benötigt hat in der momentanen Entwicklung einfach keine Chance mehr. Es veraltet bevor es sich amortisieren kann und wird dann vom Markt gedrängt. Die EE-Preise fallen und fallen. Selbst PV-Inselanlagen liefern Strom das ganze Jahr über zu Preisen, mit denen AKWs jetzt schon nicht mithalten können. Und die Preise halbieren sich alle paar Jahre.
- die Aufbauzeit von AKWs ist alleine schon so lang, dass sie auch für jegliche "Übergangsphasen" ausfallen.
- das Atommüllproblem ist nach wie vor ungelöst und dem Steuerzahler aufgelastet, nicht den Betreibern.
- selbst das AKW-Land Frankreich schafft es nicht, seinen AKW-Park zu erneuern, also den Bestand zu halten. Das ist das Gegenteil von Renaissance, das ist ein schleichender Ausstieg
- es gibt überhaupt keine Hersteller mehr, die eine Renaissance bauen könnten, selbst wenn dafür genügend (staatliche) Investoren in die Falle gelockt werden konnten.