Ansicht umschalten
Avatar von Harry Boeck
  • Harry Boeck

mehr als 1000 Beiträge seit 14.03.2000

Verbrauchen Pflanzen tatsächlich dermaßen gigantisch viel Wasser?

Laut Artikel sollen Pflanzen das 100'000 (einhunderttausend) - fache ihres Eigengewichts an Wasser umsetzen, bevor sie geerntet werden können.

Wenn ich da mal überschlage, was da an Wasser durch eine Pflanze durchlaufen müsste...

Zum Beispiel die Zwiebel, die ich vor meiner Nase im Topf am Fenster habe: Wenn die fertig gewachsen ist, dürfte die so um die 200 Gramm wiegen - Blätter plus Wurzeln.

Laut Artikel muss ich der in den etwa 4 Monaten, über die hinweg die wächst, 200 * 100'000 = 20 Millionen Gramm Wasser bereitstellen.

20 Tausend Kilogramm.

20 Tonnen.

Merkt jemand was?

Also: Um das nicht unnötig in der Luft schweben zu lassen: Die haben sich schlicht um den Faktor 1000 bei der Bewertung des Wasserbedarfs von Pflanzen verrechnet.

Und wenn wir diese krasse Verrechnung herausnehmen, bleibt - laut Artikel - übrig, dass die synthetische Herstellung von Pflanzenproteinen derzeit noch die zehnfache Menge dessen benötigt, womit die Natur auskommt.

Das hört sich reziprok zum Artikel an.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten