Als allererstes würde ich da mal das Thema angehen, dass Gewerbe-Immobilien (von landwirtschaftlichen Gebäuden abgesehen) nur selten PV-Anlagen tragen.
Und warum Parkplätze und ähnliche Flächen ebenfalls quasi nie mit PV überdacht sind. Da gibt's viel Fläche, die für die Natur eh schon wertlos ist und die man sehr gut für PV nutzen könnte.
Genauso kann man sich fragen, wie ökologisch wertvoll all die Wiesen sind. Zumeist werden die Flächen ja dann gemäht und das ganze ach so wertvolle Ökosystem zerstört und nach dem Mähen auch noch mit Gülle überschüttet, wenn die Wiese schön blüht und vor lauter Insekten summt.
Ich denke ganz ehrlich, dass der Natur viel mehr gedient wäre, wenn man eine Wiese zum großen Teil mit in (zwecks der Tiere) 3m Höhe angebrachten Solarzellen zustellt und ein paar Schafe oder auch Kühe darauf hält. Mit Lücken zwischen den Solarpanels, damit die Pflanzen auch noch Sonne abbekommen. Und die Wiese ansonsten sich selbst überlässt. Die Tiere fressen die Pflanzen und halten sie kurz, und die Solarzellen spenden den Tieren Schatten.
Zum Maisanbau und zum Gülle ausbringen taugen Flächen mit PV natürlich kaum, das ist klar. Nur kann man sich auch fragen, ob riesige Mais-Monokulturen und Unmengen an Gülle wirklich nachhaltig sind.