Ansicht umschalten
Avatar von knarr
  • knarr

mehr als 1000 Beiträge seit 14.05.2007

Oortsche Wolke

Die Wahrscheinlichkeit für den Einfang eines interstellaren Objekts durch die Sonne ist gering, aber nicht null. In der Geschichte unseres Sonnensystems muss es immer wieder passiert sein.

Die interessante Idee eines fremde Objekte einsammelnden Sonnensystems verliert ihren etwaigen Schrecken, wenn man sich die Oortsche Wolke als Teil unseres Sonnensystems vorstellt, wo besagte Phänomene wohl immer wieder und auch noch bidirektional passieren. Die verlinkte Studie spielt darauf an:

The Oort Cloud's outer boundary is about 1.5 light years away, so some of these stellar encounters could easily dislodge objects from the cloud and send them toward the inner Solar System. This has already happened many times, as the cloud is likely the source of long-period comets.

Klingt nach gesichertem Wissen, was laut Wikipedia als eine relativ junge These erscheint:

Die Astrophysiker Amir Siraj und Abraham Loeb von der Cornell University stellten im November 2020 nach statistischen Untersuchungen am interstellaren Kometen 2I/Borisov die These auf, dass mehr als die Hälfte der Objekte in der Oortschen Wolke interstellaren Ursprungs sein könnten. Sie könnten also beispielsweise aus den Orbitalsystemen benachbarter Sterne hinausgeschleudert und von der Gravitation der Sonne eingefangen worden sein. Dies würde nahelegen, dass ein nennenswerter Austausch von Himmelskörpern zwischen Sternsystemen stattfindet, da umgekehrt auch zahlreiche Objekte aus der Oortschen Wolke in den Schwerkraftbereich anderer Sterne wechseln könnten.

> https://de.wikipedia.org/wiki/Oortsche_Wolke

Bewerten
- +
Ansicht umschalten