respicefinem schrieb am 26.01.2022 12:50:
Was aber auf der Krim passiert ist, das war eklatanter Bruch des Völkerrechts durch Russland, und da spielt es keine Rolle, ob eine Mehrheit auf der Krim (nicht die über 90% des "Referendums", aber sicher eine deutliche Mehrheit) damit einverstanden war.
Die Bevölkerung einer Region zu nötigen einem Staat anzugehören welchem es nicht zugehören will und mit welchem es sich nicht identifizieren kann, ist kein nachhaltig tragbares Konzept. Das führt auf Dauer nur zur Verschärfung, zur Radikalisierung, militanten Separatismus welches nur durch Repressionen und Tyrannei gebändigt werden könnte (wie in Katalonien). Ich denke nicht, dass dies im Sinne des Völkerrechts sein kann und unter Anderem aus diesem Grund basiert das Völkerrecht auf dem Prinzip der Selbstbestimmung welches auch nicht durch eine etwaige Völkerrechtsverletzung eines Dritten ausgehebelt werden kann.