Ansicht umschalten
Avatar von strolch21
  • strolch21

mehr als 1000 Beiträge seit 09.02.2008

Re: Wer's glaubt wird seelig.

oldman123 schrieb am 12.06.2023 07:52:

Weltweit hängen bis zu 400 Millionen Menschen von den Lebensmittellieferungen aus der Ukraine ab.

Die Ukraine mag ja als Getreidelieferant durchaus nicht unwichtig sein. Aber der Anteil an der weltweiten Getreideproduktion (Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen und Weizen). kann nicht solche Auswirkungen auf den Hunger in der Welt haben, dass nicht durch andere, die großen Produktionsländer, kompensiert werden könnte.
Allein die 15 größten Getreideproduzenten neben der Ukraine produzierten das 34-fache.

Hatte die volle Exportleistung der Ukraine auch nur den geringsten spürbaren Einfluss auf den Hunger in der Welt?

"Großer Rückschritt - Zahl der Hungernden auf 815 Millionen gestiegen
Berlin, 15.09.2017
Versagen der Politik: Die Welternährungsorganisation FAO hat heute in Rom die neuen Statistiken über Hunger und Mangelernährung veröffentlicht. Danach ist die Zahl der weltweit Hungernden von 777 Millionen (2015) auf 815 Millionen Menschen (2016) gestiegen."
https://www.brot-fuer-die-welt.de/pressemeldung/2017-grosser-rueckschritt-zahl-der-hungernden-auf-815-millionen-gestiegen/

Und jetzt will man unterstellen, dass durch den Ukrainekrieg noch mal 400 Millionen Menschen vom Hunger bedroht sind?

Wie lange sehen die großen Produzenten und besonders die sogenannten Industriestaaten zu, wie Millionen Menschen weltweit hungern oder sogar verhungern?
Egal ob die Ukraine ihre volle Kapazität oder Null liefern kann, ändert das nichts am Hunger in der Welt, da die Weltproduktion alle Menschen satt machen könnte.
Wie so nimmt die sogenannte weltgemeinschaft es einfach so hin, dass Indien als zweitgrößter Produzent Getreideexporte verboten hat?

Und ob es was damit zu tun hat, dass sich bei der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren für Weizen und Mais sich arme Länder sich Getreide nicht leisten können, egal ob aus der Ukraine oder sonst woher? Nicht zuletzt, weil Getreide immer mehr zum Spekulationsobjekt verkommen ist.

Weizen (10 Jahre)
https://www.boerse.de/rohstoffe/Weizenpreis/US12492G1040

Mais (10 Jahre)
https://www.boerse.de/rohstoffe/Maispreis/XC000A0AEZE1

Liste der größten Getreideproduzenten
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Getreideproduzenten

im Deutschen sagen wir dazu Milchmädchenrechnung, oder exportiert China in größerem Umfang Getreide, ich denke die sind wohl eher Nettoimporteur. Getreideexportverbote von russischer Seite gehen wohl in Ordnung, nur bei Indien ist es nicht ok? Ich denke Indien gehört zu den Guten, es beteiligt sich doch nicht an den Boykotts des WerteWesten.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten