arth_ schrieb am 25.03.2023 02:04:
Das ist richtig (mit 2 Betazerfällen dazwischen, die ich im vorigen Beitrag nicht aufgeschrieben habe),
Ah, sorry, hier die Zerfallsreihe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Uran-Radium-Reihe
In der Hauptreihe kommen von 214Pb über 214Bi zu 214Po kommen noch zwei dazu, und von 214Po zu 210 Bi noch mal zwei. Ultra-spannendes Thema, finde ich. Heutzutage nimmt man das Wissen darum für "granted", Anfang des 20ten Jahrhunderts rätselte man über Radium- und Thorium-Emanationen, von denen man winzige Mengen fand.
(1000 Tonnen Uranpechblende enthalten etwa 0,03 Gramm Polonium)
https://de.wikipedia.org/wiki/Polonium#Gewinnung_und_Herstellung
aber aktuell ist halt im Natururan 0.0055 Prozent U-234 drin, und das wird auch beim Versuch der Abtrennung von U-235 nicht wesentlich weniger.
Stimmt. Das sollte sich ja eigentlich in der Fraktion mit dem 235U befinden...
Mehr als das. Der Zerfall von U-238 bis U-234 sind 1 Alpha und 2 Betazerfälle.
Jo, Schluss mit dem Strahlen ist aber erst beim 206Pb und bis dahin sind dann ja noch mal sieben Heliumkerne loszuwerden!
Ferner: Anders als man naiv glauben würde strahlt so ein Stück Uran gar nicht so wenig Photonen aus. Angeregte Endzustände mancher Alphazerfälle und/oder Wechselwirkung von innerhalb des Stücks ausgesendeten Alphateilchen mit benachbarten Atomen oder Kernen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gammaspektrum_Uranerz.jpg
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (25.03.2023 11:40).