Ansicht umschalten
Avatar von Mathematiker
  • Mathematiker

mehr als 1000 Beiträge seit 22.02.2014

Am Problem vorbei ideologisiert

Bei uns wird immer noch die 50-Jahre Denke transportiert, dass beliebig viel Energie und zwar zu jeder Zeit überhaupt kein Problem sei, sondern irgendwie technisch zu lösen sei.

Wie soll ich mir das an einem Winterabend vorstellen?
Da fahren dann 20? Millionen mit ihrem 2t e-Mobil abends an die Ladesäule und gurgeln erst einmal die Stromspeicher leer?
Und das alles mit Verlustraten von ~50% für die doppelte Umwandlung?

Der gezielte und vertraglich vereinbarte Lastabwurf großer Verbraucher kommt die Netzbetreiber und damit auch die privaten Endverbraucher deutlich günstiger als der Aufbau neuer großer Wasserkraftwerke.

"... Ihr e-mobil kann leidet nicht aufgeladen werden...
Versuchen sie es später noch einmal ...."

Es wird nicht ohne Smart Metering gehen.
Genauso muss man an das Thema Energieverbrauch.
Vielleicht ist 2t Wohnzimmer für die kurze Fahrt zur Arbeit einfach das falsche Mobilitätskonzept.

Die Computer und Smartphones sind heute relativ sparsam, weil der Stromverbrauch und damit die Laufzeit der Laptops und Smartphones ein echtes Thema waren.
Bei anderen Geräten wird immer noch gegurgelt.
Da steht sogar mehr Leistung (an Strom) für mehr Leistung (in der Wirkung).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten