Henko schrieb am 09.08.2021 22:12:
Dafür aber die Solarstromproduktion um 21% grösser.
Selbst wenn dem so sein, ersetzen 21% mehr Solarstrom aber nicht die weggefallenden 21% Windstrom, da letzterer einen deutlich grösseren Posten im Strommix darstellt.
Und im Winter ist es genau umgekehrt.
Weil du es gerne möchtest, oder warum?
Grade im Winter gab es doch nun schon wochenlang windstille Zeiten, dafür eine hohen Stromverbrauch.
An der Küste und offshore nicht. Und gar wochenlang schon seit der letzten Steinzeit nicht mehr.
> https://windenergietage.de/wp-content/uploads/sites/2/2017/11/26WT0811_F3_1510_martin-schneider-windatlas-1.pdf
- Aber ich weiss schon.. die sogen. "Dunkelflaute" ist ein weiterer, von Euch "Skeptikern" gerne genommener Mythos, wenn's doch eigentlich um Wichtigeres geht.
- Also, sag schon: Wie hängt die Dunkelflaute mit den Immigranten zusammen.. gibt es einen Zusammenhang zwischen mittlerer Windgeschwindigkeit und Hautfarbe ?
Und warum scheint in Polen im Winter die Sonne, und nicht bei uns?
d.