Tepco könnte mit der Reinigung des Wassers viel Geld scheffeln, wenn sie wussten wie:
Mit Windenergie das verstrahlte Wasser mit Elektrolyse zu Wasserstoff und Sauerstoff Spalten. Wasserstoff mit Kohlendioxid zu Methan reagieren lassen und dann weiterverarbeiten.
Übrig bleiben nur noch die Ionen, die man einlagern muss.
tepco könnte dann Methan oder Wasserstoff und CO2-Zertifikate verkaufen.
Tepco sieht nur die Kosten, nicht die Chancen. Schade, eine großer Schritt mehr auf dem Weg zum Maximalprofit und Umweltzerstörung.