Sieht irgendwie so aus als ob das "Ergebnis" dieser Studie schon vorher feststand. Nach was hat denn diese Studie gefragt und wieso sucht man sich dafür ausgerechnet die Bevölkerung des Landes mit der mit weitem Abstand höchsten Windraddichte der Welt aus? Wäre es nicht günstiger mal in den Ländern zu fragen, die viel mehr Potential haben und trotzdem nichts bauen?
So haben gerade mal China und die USA gesamt mehr installierte Leistung, aber die sind auch 25-27 mal größer und haben jeweils Hunderttausende km² in denen kein Mensch wohnt. Wo niemand wohnt, kann sich natürlich auch keiner an einem Windrad stören. Kann ich verstehen, wenn man dort nicht fragt. Man hätte aber z.B. in Polen, Spanien oder Frankreich fragen können. Die sind entweder fast so groß wie D oder größer, sind dünner besiedelt, haben nur Bruchteile der in D installierten Leistung, besitzen aber aufgrund ihrer jeweiligen Geographie eigentlich ein viel höheres Windkraftpotential als wir.