Damit ein Betrieb in diesem Bereich einen Gewinn (vor Steuern) von 1 Mio. € Gewinn macht, muss er 20 Mio. € Umsatz machen und ~80 Mitarbeiter.
Über diese 80 MA werden schonmal über 2 Mio an Zwangsabgaben in den Umverteilungsstaat gekippt, der am Ende des Tages diesen Mitarbeitern kaum eine höhere Leistung bietet, als die die ein Hartz'ler hinterhergeworfen bekommt.
Auch die Kapitalrendite, also das Geld, was es für das eingesetzte Kapital an "Zinsen" gibt, ist recht überschaubar. Dort freut man sich schon über 5%.
Nüchtern betrachtet, ist der deutsche Arbeitnehmer durch die ganzen Umverteilungsorgien viel zu teuer geworden und wer hier in ganz neue Produktionsstätten und Produkte investiert, muss schon eine gehörige Portion Patriotismus mitbringen.
Die leichten Standortvorteile wiegen die massiven Kosten nicht auf.
Die Linken sind Sozialisten, wenn es darum geht, sich leistungslos die Taschen vollzumachen, aber gleichzeitig die größten Kapitalisten, wenn es um das Ausgeben dieser Knete geht. Da greift man beherzt nach der China-Ware und inszentiert sich noch als Opfer.
So kann Wirtschaft in Deutschland nicht funktionieren. Der Abstieg setzt sich immer weiter fort.