Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

mehr als 1000 Beiträge seit 18.01.2007

Re: ETF MSCI World

in letzter Zeit höre ich von vielen Leuten, dass sie in MCSI World eingestiegen sind.
Da frage ich mich, ob selbst ein gut abgebildeter ETF durch die Kapitalschwemme zur Blasenbildung neigen kann oder sogar muss. Auch - oder vielleicht sogar gerade weil - es über einen ETF indirekt läuft.
Und dann lese ich so etwas hier:

https://www.ginmon.de/wiki/msci-world/

Gerade bei sehr breiten, internationalen Marktindizes, wie dem MSCI World, stoßen vollständig replizierende ETFs schnell an ihre Grenzen. Der MSCI World wird heute meist durch Optimierungsverfahren mit weit weniger Titeln nachgebildet.
Hier spricht man vom sogenannten “Sampling”, da nur eine Sample, zu Deutsch eine Stichprobe, abgebildet wird.

bzw.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsengehandelter_Fonds

Um mit einem börsengehandelten Fonds die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index abzubilden, gibt es verschiedene Techniken:

*) Bei der vollständigen Nachbildung (Full-Replication-Methode) werden sämtliche Bestandteile des Index in der entsprechenden Gewichtung im Sondervermögen gehalten.
*) Bei der Sampling-Methode wird nur eine Teilmenge der Indexkonstituenten ins Sondervermögen gekauft. Normalerweise wird es sich dabei um die Werte handeln, die das größte Gewicht im Index haben und die größte Liquidität aufweisen.
*) Bei der synthetischen Indexnachbildung werden nicht die Indexkonstituenten, sondern Swapgeschäfte im Sondervermögen verwendet, um die Wertentwicklung des Index abzubilden; die eigentlichen Indexbestandteile befinden sich im Allgemeinen nicht im Sondervermögen.

Da klingeln bei mir so ein bisschen die Alarmglocken.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten