Ansicht umschalten
Avatar von Der nette Junge von nebenan
  • Der nette Junge von nebenan

464 Beiträge seit 28.07.2012

Re: Ausgezeichnet analysiert!

DcPS schrieb am 17.03.2025 11:47:

Zum traditionellen Modell wird Temu gezwungen, weil die Zollfreigrenzen in Abbau befindlich sind, wegen des zu großen Warenstroms,gefährdenden Artikeln eingeschlossen. Dieses Risiko wird schlichtweg verlagert, Kosten fallen dann nicht bei Temu an.
Vorteile lassen sich nicht ewig Nutzen, weil Nachahmer auftauchen werden. Wachstum ist immer begrenzt, und auch der Preis entscheidet nie allein. Selbst Amazon kämpft mit angebotenem Schund und Waren minnderer Qualität.
Wieviel dieser Märkte die Welt braucht, wird sich zeigen. Etwas Minderwertiges zu kaufen, macht zumiindest bei Gebrauchsartikeln wenig Sinn, und der Verbraucher lernt.

Es bleibt auf jeden Fall spannend. Bei Temu sehe ich gegenueber Amazon den Vorteil, dass Temu sowohl naeher am Hersteller als auch am Kunden ist. Naher am Kunden weil sie auf eine Provision verzichten und quasi nur Vermittler sind - Importeur ist der Kunde. Naeher am Hersteller, da sie ueber die im Artikel beschriebenen Gruppeneinkaeufe und verteilen von Auftragslosen an den billigsten Hersteller die Preise Herstellerseitig nach unten druecken koennen. Amazon macht das zwar mit manchen Eigenmarken auch (Amazon Basics) aber lange nicht in so grossem Umfang wie Temu.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten