20% bei dotierten Materialien? könntest Du das mal verlinken, das finde ich extrem wenig - ich denke eigentlich ist da 200% doch eher üblich? weil da ja mechanisch nichts geht.
Ich hatte das aus einem Umicore "wie sind so toll Flyer". Das sind im Wesentlich einfach Fällungsreaktioen und für das Li ein Ionenaustauscherchromatographie. Also nix dolles.
Allerdings ändern sich die Akkuchemien immer noch sehr schnell vor allem Elektrolyte und Kathoden - für wirklich gutes Rercycling bräuchte man bald insgesamt exrtrem viele unterschiedliche Verfahren und Center.
Bisher unterscheidet man Co haltig von nicht Co haltig und hat für die LiFePO4 eine "Eisenlinie".
Die daraus gewonnenen Laugen mit den Metallionen gehen dann zusammen in den Prozess.