Fakten in Form von 60% Wirkungsgrad von GUD-Kraftwerken sind kein "Schönrechnen".
Was Sie schreiben ist exakt was ich mit "Fakten-Leugnen" meine
Es ist typisch für die heutige Gesellschaft die meist Null Vorbildung in Physik und Technik mitbringt.
Die technisch Physikalischen Vorteile der E-PKW btr. dem "Gesamtwirkungsgrad" sind jedem gut gebildeten Ing klar -- Rentern, BWLern und Juristen eher nicht.
1.) Ein GUD-Kraftwerkt hat prinzpbeding einen viel höheren Wirkungsrad als mäßig große Kolbenmotoren.
GUD -> gut 60% Wirkungsgrad möglich
Kolbenmotor -> gut 40% Wirkungsgrad möglich
2.) Ein Kraftwerk kann in der Regel die meisten Zeit nahe am Wirkungsgrad-Maximum betrieben werden.
--> Der Verbrennungsmotor im PKW nicht -- er ist oft in ungünstigen Teillast-Bereichen.
--> Der Wirkungsgrad somit im Mittel deutlich schlechter als 40%.
3.) E-PKW können Bremsenergie zurückgewinne -- reine "Verbrenner" nicht.
Die Summe diese "Vorteile" sorgt für einen höhere Effizienz der E-PKW auch wenn man alle Übertragungs- und Lade-Verluste mit einrechnet.