Ansicht umschalten
Avatar von Timothy_Truckle
  • Timothy_Truckle

mehr als 1000 Beiträge seit 03.01.2002

Re: Nullnummer Tesla - für die Käufer

Hermes335 schrieb am 04.01.2022 20:05:

Timothy_Truckle schrieb am 03.01.2022 18:38:

Capri schrieb am 03.01.2022 18:17:

prophanol schrieb am 03.01.2022 18:03:

Glatt gelogen. Schau mal auf Gebrauchtwagenportalen.

Denke ich nicht, ein Auto bei dem der Akku fest mit der Karosserie verbunden ist, wie soll man die trennen ohne eventuelle Schäden am Akku?

Abschrauben?
Oder sind Verschraubungen jetzt keine festen Verbindungen mehr?

Gut es mag Leute geben die mit den Hype mit schwimmen wollen aber sich so einen überteuerten Neuwagen nicht leisten können die kaufen halt ohne zu überlegen auch gebraucht.

Habe schon brennende E-Autos auf der Autobahn gesehen, da lies die Feuerwehr die unter Aufsicht am Straßenrand einfach kontrolliert abbrennen,

Also genau so, wie sie es bei Verbrennern handhaben...

wegen der entstehenden Gifte bei löschen.

Die entstehen aber nicht beim Löschen, sondern beim Brennen...

Wenn das die Zukunft sein sollte, na dann gute Nacht Marie.

Natürlich kann der Akku sauber recycelt werden. Davor wie er aber wenn die Reichweite beim Auto nicht mehr ausreichend ist noch als stationärer Akku verkauft und jahrelang genutzt.

Also der Österreicher der seinen verunfalten Tesla entsorgen wollte hat über ein Jahr gesucht um einen Entsorger für das Auto zu finden und am Ende musste er unterschreiben das er keine Informationen über die Entsorgung veröffentlicht sonst säße er wohl noch heute auf den Frack.

Die Lügen zu diesem Fall werden ja immer abenteuerlicher.

Ein Verbrenner hat zu dem Zeitpunkt nur geringen Schrottwert. Das einzige was da noch etwas wert hat sind die Edelmetalle aus dem Katalysator.

Darum wohl bietet ein bayrischer Autobauer nun ein Modell an das angeblich zu 100% aus recycelten Material besteht,

Weil er da für das er in diesem Werk recycelte Stoffe verarbeitet haufenweise Steuergelder bekommen hat.

welchen Sinn das hat weiß ich nicht ich habe ein altes Modell des Herstellers das wird gerade 22 Jahre alt und wird jeden Tag gefahren, ob jemals ein Akku solange halten wird?

Also der Akku meines E-Autos hat schon 200'000km hinter sich mit dem ersten Akku. Ist Dein 22jähriger Bayer auch schon so weit gefahren?

bye
TT

Ein Verbrenner mit anständigem Hubraum hält normalerweise 500.000 + km.

Es gibt schon mehrere Tesla, die 500'000+km auf dem Akku haben.

Wenn dein Akku auch 500.000 ohne nennenswerten Leistungsverlust geschafft hat, kommste wieder 🤣

Und Du, wenn Deine Kappelkisten tatsächlich 500.000km geschafft haben.

bye
TT

Bewerten
- +
Ansicht umschalten