Ansicht umschalten
Avatar von NUT
  • NUT

mehr als 1000 Beiträge seit 20.10.2000

Re: Tesla ist an der Börse mehr wert als Volkswagen ....

foobar schrieb am 03.01.2022 15:06:

Und das obwohl VW viel mehr Fahrzeuge pro Jahr verkaufen kann und wie es jetzt scheint auch noch bessere Qualität liefert. Das ist schon irgendwie verrückt.

Dafür gibt es viele Gründe! Hier mal ein paar:

Erstens ist Tesla nicht nur eine Autobauer, dass wird zu oft übersehen bzw. ausgeblendet. Energiehandel, Software, Versicherung, Stationäre Speicher, Photovoltaik, Akkutechnik etc. etc..

Zweitens Tesla will seine Produktion pro Jahr um 50% steigern. Und an der Börse kauft man Zukunft, nicht Gegenwart. Aktuell Gestern bekannt gemachte Zahlen, Tesla hat seine Produktion um über 70% im Vergleich zum Vorjahr gesteigert! In den nächsten zwei Monaten laufen zwei neue Fabriken in Texas und Grünheide hoch. Damit verdoppelt Tesla sich noch mal eben.

Drittens, muss Tesla seine Verkäufe nicht zweigleisig umstellen von Verbrenner auf BEV um die Anzahl zu halten. Sondern Tesla steigert seine E-Auto Verkäufe nur.

Viertens, hinzu kommt eine Eigenfertigungsrate von 80%. Üblich sind 20%. Diesen Vorteil sieht man nun in einer Zeit des Teilemangels deutlich, Tesla passt sich schnell an. Auch die Gewinne pro Fahrzeug sind dadurch sehr viel höher im Vergleich zum Branchendurchschnitt der Autobauer.

Fünftens, Tesla hat eine unfassbare Innovationsrate, die unterscheidet sich extrem stark von normalen Autobauern. Nicht nur Software, sondern auch Fertigungstechnik wie der Aufbau von Fabriken. Es gibt z. B. keine Straßen sondern Hubs. Oder die Gussteile für Frontteil und Heckteil der Model Y, dass alleine spart 300 Roboter. Nun kommt noch eine sehr kompakte Batteriefertigung mit Trockenanode in Grünheide und Texas. Der geringere Aufwand der sonst nötigen Energie- und Platz-aufwendigen Trocknungsanlagen erhöht den Gewinn und die Skalierbarkeit enorm.

Und das waren im wesentlichen nur die Gründe für den BEV bzw. Autobereich....

nut

Bewerten
- +
Ansicht umschalten