Alice_Beeblebrox schrieb am 05.10.2022 12:05:
Das Problem ist vor allem die Konzentration von Arbeitsplätzen auf wenige Standorte. Denn dadurch entstehen erst die unlösbaren Probleme.
Gut das es jemand mal erwähnt. Die kleineren Städten und Dörfern können überleben wenn die Infrastruktur passt – und man hat festgestellt – es gibt einen Drang in den ländlichen Bereich.
ja, solange sich dieser ländliche Bereich im Umfeld grösserer Städte befindet, und eine gute Versorgungsinfrastruktur (Einkauf, Ärzte, Schulen, Kitas etc) und Verkehrsanbindung bietet, also noch im Nahbereichs-/S-Bahnnetz liegt. Also da wo man in gewisser Weise das Beste aus beiden Welten realisieren kann. Dort sind speziell in den letzten Jahren aber auch die Immobilienpreise durch die Decke gegangen, und das Angebot an Wohnraum ist nicht wesentlich besser als in den Städten selbst.
Das platte Land im Nirgendwo dagegen ist für viele höchstens noch als Zweitwohnsitz interessant, weil neben dem Angebot an Jobs oft auch der Rest der IVersorgungsinfrastruktur eher dürftig ist.