xj12 schrieb am 05.10.2022 11:41:
Die AfA. (2% der Anschaffungskosten über 50 Jahre)
50 Jahre bei Neubauten - so und nun rechne mal wieviel Abschreibung du hast wenn du vor 50 Jahren ein Haus gebaut hast ;-)
Ich eines gekauft, das vor 50 Jahren gebaut wurde. Und kann dieses noch ca 35 Jahre lang abschreiben.
Hypothekenzinsen
bei mir abbezahlt - aber hätten die letzten Jahre das berühmte Kraut nicht fett gemacht.
Weil jährlich auch die Kosten steigen.
Bei mir nicht.
Echt bei dir kostet der Handwerker noch genausoviel wie vor 20 Jahren?
Eine vernünftige Bausubstanz vorausgesetzt (Massivbau, Satteldach) - was soll es denn da für Handwerkerkosten geben? Abgesehen von Kleinreparaturen im dreistelligen Bereich.
Ja, meine Kosten sinken. Weil durch die (Zinsenszinseffekt) kontinuierlich wachsende Tilgung die Hypothekenzinsen abnehmen.
Aber deine monatliche Rate nicht - und die must du immer an die Bank abführen.
Tilgung sind doch keine Kosten. Die Tilgung baut mein eigenes Vermögen auf.
Bei geschickter Finanzierung reduziert sich die Rate. Tipp: Mehrere Hypotheken mit unterschiedlicher Laufzeit und unterschiedlicher Tilgung. Meine erste Hypothek ist in einem Jahr vollständig getilgt, die zweite in 5 Jahren. Die Dritte läuft dann noch 5 Jahre, dann werden aber nur noch geringe Raten fällig.
Letztlich werden mir dann die Mieter innerhalb von 20 Jahren das Haus fast vollständig abbezahlt haben und Dank der AfA habe ich viele tausend Euro Einkommensteuer gespart.