freudhammer schrieb am 20.06.2021 15:55:
Da fallen einem die amerikanischen Unterstützer von Hitler ein und daran, dass die Bahngleise nach Ausschwitz, und damit der Nachschub von Häftlingen und die Lieferkette für die Produktion von Kriegsgüter, die den Krieg verlängern würden, von den Alliierten nicht bombardiert wurden. Ausschwitz war eine chemische Fabrik, eine der größten überhaupt, mit amerikanischen Gesellschaftern. Hjalmar Schacht nahm es als völlig sicher an, das die „I. G. Farben, die A.E.G. und andere große deutsche Werke in sehr weitem Umfange in amerikanischem Besitz waren. (Quelle Wikipedia)
Auschwitz bzw die Bahngleise konnten nicht von den Alliierten bombardiert werden, weil Auschwitz außerhalb der Reichweite der alliierten Bomber lag. Diese hätten dann in der UdSSR zwischenlanden müssen (zum Tanken) und das wollte Stalin nun auch wieder nicht. Man hat zwar zusammen gekämpft, war aber trotzdem politisch wie Hund&Katze. Die UdSSR hätte das geographisch gesehen gekonnt, warum hat sie es nicht getan?
Und zwecks Bahngleise: die muß man erstmal treffen. So genau waren die Bomber nun auch nicht. Und selbst wenn man die getroffen hätte - nach 48 Stunden wären die wieder repariert gewesen.