Ansicht umschalten
Avatar von Grober_Unfug
  • Grober_Unfug

mehr als 1000 Beiträge seit 03.12.2003

Re: Massentierhaltung für Verbraucher oder Oligarchen?

In China werden Tiere deshalb in speziellen Hochhäusern gezüchtet,mit gefilterter Luft und minimalem Personaleinsatz.

In D. ist das ganz ähnlich - nur, dass hier meist ebenerdige mit Blech verkleidete, sterilisierte Mastställe genutzt werden. Ein Landwirt, der die Antibiotikavorgaben ernst nimmt, der kann eigentlich gar nicht anders Hühner und Eier in D. produzieren.
In den USA hat man kein Problem mit höheren Renditen und geringeren Ausgaben bei der Lebensmittelerzeugung. Auch die Qualität der erzeugten Lebensmittel darf vielfach gerne unter den EU Normen liegen. Die Kürzungen bei der FDA zeigen, dass dieser Weg konsequent weiter begangen wird.
Die Eierkrise - wird imho sicher nicht singulär - als schlimmstes Ereignis in der US-Erzeugerkette stehen bleiben. Diese "Geiz ist Geil" Mentalität wird, vermutlich vielfach schlimmere Zoonosen, Toxine, sowie Antibiotika in Lebensmitteln und andere imho sehr sehr unschöne Folgen - sowie sicher noch brutale (auch wirtschaftliche) Folgen für die dortige Humanbevölkerung zeigen.
Das - verbunden mit der ökonomischen Ineffizienz des US Gesundheitssektors und des Abbaus der staatlichen Aufsicht in dem Bereich lassen für Joe Sixpack nichts gutes ahnen...

Bewerten
- +
Ansicht umschalten