Ansicht umschalten
Avatar von Zwergallwissend
  • Zwergallwissend

mehr als 1000 Beiträge seit 18.10.2024

Re: Massentierhaltung für Verbraucher oder Oligarchen?

Grober_Unfug schrieb am 20.03.2025 09:21:

In China werden Tiere deshalb in speziellen Hochhäusern gezüchtet,mit gefilterter Luft und minimalem Personaleinsatz.

In D. ist das ganz ähnlich - nur, dass hier meist ebenerdige mit Blech verkleidete, sterilisierte Mastställe genutzt werden. Ein Landwirt, der die Antibiotikavorgaben ernst nimmt, der kann eigentlich gar nicht anders Hühner und Eier in D. produzieren.
In den USA hat man kein Problem mit höheren Renditen und geringeren Ausgaben bei der Lebensmittelerzeugung. Auch die Qualität der erzeugten Lebensmittel darf vielfach gerne unter den EU Normen liegen. Die Kürzungen bei der FDA zeigen, dass dieser Weg konsequent weiter begangen wird.
Die Eierkrise - wird imho sicher nicht singulär - als schlimmstes Ereignis in der US-Erzeugerkette stehen bleiben. Diese "Geiz ist Geil" Mentalität wird, vermutlich vielfach schlimmere Zoonosen, Toxine, sowie Antibiotika in Lebensmitteln und andere imho sehr sehr unschöne Folgen - sowie sicher noch brutale (auch wirtschaftliche) Folgen für die dortige Humanbevölkerung zeigen.
Das - verbunden mit der ökonomischen Ineffizienz des US Gesundheitssektors und des Abbaus der staatlichen Aufsicht in dem Bereich lassen für Joe Sixpack nichts gutes ahnen...

Ich vermisse einen Impfstoff.

Damit alle geimpften Hühnchen H7N9 positiv getestet werden?
Zudem wird in den USA mit der abgebauten FDA sicher jeder Farmer "vaccinated" auf seine Kartons drucken wollen - und sich das Geld für echte Impfungen sparen...

Würde das ganze Thema ad akta legen.
(Systeme die durch eine einzige "Durchlässigkeit" kollabieren sind Mist.)

So ein Stall ist auch nicht unendlich groß
Zumal da sowieso nur max. 5 namentlich bekannte Menschen arbeiten dürfen, die bei jedem Stallbesuch, in spezielle, Stall eigene - Kleidung schlüpfen müssen.
Dieses präventive Vorgehen verhindert Kreuzkontamination nachweislich recht zuverlässig.

OK, es gibt Auschlussgründe bez. Impfungen ( Infiziert oder geimpft : Nachweis scheinbar nicht zu führen. siehe auch Schweinepest.

Das gleiche wie bei der Schweinepest. Du kannst geimpfte - und erkrankte Viecher nur mit aufwändigen PCR DNA Tests unterscheiden. In den üblichen, billigen Antigentests sieht das alles gleich aus...

Eigentlich widersprichst Du mir nicht.
Es bleibt eine Lösung für die Impfthematik zu finden.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten