Um es mal klarzustellen: Die Politik der europäischen Zentralbank zielte jahrelang auf eine Erhöhung der Inflationsrate. Das ist tendenziell, was passiert, wenn sie Anleihen kauft und dafür Geld hergibt.
Deutschland ist an dieser Politik nicht interessiert, sie wird dennoch betrieben.
Weil die Politik der europäischen Zentralbank von der der amerikanischen Notenbank abweicht, aber auch wegen der anhaltenden Wachstumsschwäche und generellen Unsicherheiten um den Euro, fällt der Kurs des Euro. Dies sind einige der Ursachen für weiter verschärfte Ungleichgewichte im internationalen Handel zwischen dem Euroraum und der USA. Diverse andere sind hausgemacht in den USA.
Dies hat aber nichts mit den Ungleichgewichten innerhalb der Eurozone zu tun.
Erst in der allerletzten Zeit, hat die europäischen Zentralbank den Umfang der Anleihenkäufe etwas begrenzt. Das ist genau das Gegenteil von quantitativem "Easing".