Ansicht umschalten
Avatar von lucia
  • lucia

686 Beiträge seit 04.12.2023

Re: Was er behauptet

Indoktrinator schrieb am 19.11.2024 00:09:

Hallo Lucia,

zu 'Seriöse Psychologen dürfen keine Ferndiagnosen stellen':
Da ich weder Psychologe noch seriös bin, stelle ich also die Ferndiagnose,
dass hier wohl ein schwerer Fall von Dunning-Kruger-Effekt vorliegt.
Zu Dunning-Kruger-Effekt siehe -> https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Hallo Georg
Ja das ist eine Überraschung , schön hier im Forum wieder einmal von Dir zu lesen:)
Vorabanmerkung: Wegen der besseren Lesbarkeit/Überschaubarkeit hab ich mal bissl 'dreingepfuscht' -> einzelne[ Zitier'qote/n') herausgenommen.

Die Sach' mit den (Fern-)Diagnosen. Ich denke schon, daß das was Gutes für sich hat, wenn man keine Fernurteile abgibt. Das kann für unfreiwillig davon Betroffene manchmal bis hin zu Umständen gehen, wo die ihres Lebens nicht mehr froh werden. Ist aber subjektiv und hat nichts mit Trump zu tun - Retrospektive: da war ich, als ich obigen Beitrag schrieb, wohl grad subjektiv in den Gedanken drinne, aus einem Anlaß, der- sag ich mal so: parallel nebenher ablief und mich an etwas erinnerte...und: ich hatte hier
https://www.morgenpost.de/politik/article407541041/us-psychologen-faellen-vernichtendes-urteil-ueber-trump.html
über diese 'Goldwater'-Regel gelesen und mir halt Gedanken gemacht.

Diese Weisheit von Bertrand Russell wird von Martin Luther
mit einem Bibel-Zitat wie nachtehend formuliert:

Matthäus 5:3-27 DELUT Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr.

Oder mit einem Gedicht zum Thema Verstand
von Christian Morgenstern:

Selig sind die geistig Armen,
denn sie stecken nie die Nase
in den Brunnenschacht des Lebens
voll gefährlich gift'ger Gase.

Trinken oben aus dem Becken
fromm mit Ochs und Schaf zugleich.
Und dereinst, wenn sie sich strecken,
erben sie das Himmelreich.

siehe -> https://www.aphorismen.de/gedicht/110803

Was gesagt werden muss:
Warum sagt man: Selig sind die geistig armen?
sibirien123
vor 11 Jahren

Richtige übersetzung aus dem aramäischen heisst: Glückselig im Geiste sind die Armen.

Das Wort "sind" wurde an falscher Stelle gesetzt und zwar in allen Sprachen der Welt. Also modern gesprochen: Die materiell armen Menschen (mit wenig Geld etc.) sind im Geiste glücklich. Die Armen hatten es vor 2000 Jahren sehr schwer, und lernten dadurch das Geistige zu schätzen. Zum Beispiel Freundschaft, selbstlose Hilfe, Fürsorge etc.

Wissarion Christus
siehe
-> https://www.gutefrage.net/frage/warum-sagt-man-selig-sind-die-geistig-armen

Dankeschön, Georg, für diese Hinweise. Weil: mensch lernt nie aus und dazu lernen ist auch Horizonte erweitern. :)
Hab da mal nachgeforscht - sehr erstaunlich was es da zu lesen gibt - und während des Lesens, hatte ich das Gefühl, daß es vielleicht gut sein könnte wenn sie nicht zu bekannt werden würden - damit sie weiterhin unbehelligt von allem Bohei das tun können, was sie für richtig halten. Subsistenzwirtschaft, Holzrücken ohne schweres, bodenverdichtendes Gerät, als nur zwei kleine Anmerkungen zu einem weit umfangreicheren Zusammenhang. Grad muß ich wieder an P. Kropotkin denken, was ich von ihm gelesen habe, und denke, das könnte ja auch wieder miteinander zusammenhängen.

Während die einen auf den Bühnen der Welt ihre Shows abhalten, in Glanz und Glitzer und Glamour - laut, um Aufmerksamkeit heischend, was an das erinnert, daß die Figuren auf den Bühnen das (zurück) spiegeln, was an Erwartungen an sie herangetragen wird
( womit auch deutlich wird, daß es nicht 'The Donald' allein ist - wie's nie ein Führende/r allein gewesen war, der Wohl oder Wehe über die Menschen bringt/gebracht hat - oder, wie's Jemand einmal formuliert hat: Es ist nicht nur das politische Personal, es sind schon auch die Leut', die sie wählen)...

...geht still und leise - also o.gen., demgegenüber leise- etwas vor sich worauf Du mich gebracht hast wegen Deiner Hinweise auf Sibirien
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sibirien-warum-das-tor-zum-untergrund-waechst-und-waechst-a-30e2e38c-5405-4b58-8629-30ae14774430

Zu Frau Harris allemal die sympathischere:
Das träfe auch meine Gefühlslage, wäre da nicht der pferdefuß
Trump feiert seinen Wahlsieg mit wirren Selbstlobpreisungen. Harris zeigt sich als faire Verliererin mit warmherziger Rede. Dennoch haben beide eines gemeinsam.

Es handelt sich bei den Vereinigten Staaten von Amerika eben nicht einfach um eine strahlende "Demokratie".

Verstehe schon, - aber: was willste machen? Meiner Empfindung nach gibts zu wenige Menschen wie Bernie Sanders, mit solcher Kraft ( auch noch im fortgeschritteneren Alter) und solchem unerschütterlichen moralischen Kompaß, nicht nur in den Staaten: Auf der Welt. Bzw.: diese Stimmen haben nicht die Lobby des Geldes hinter sich. Und da nicht alle *Kapitalgeber politisch Mächtiger ( oder solcher, die es *deren Sinn nach werden sollen) Philantropen sind oder so denken wie Menschen die sich zu 'tax the rich(bzw. 'tax me now') zusammenfinden, dürften wir sowieso weiterhin dem unterworfen sein, was man so 'nett': 'the winner takes ist all' nennt.
Mit Ausnahme eben derjenigen, die Du o. angedeutet hattest( und Menschen, die in solchen Gemeinschaften leben können).

Zum Abschluß kündige ich noch einen Aufsatz an über
'2024-10-27 ZDF-Serie Concordia - Das Wokistan der Zukunft', den ich in den nächsten Tagen fertigzustellen gedenke.

Liebe Grüße

over ...

Wünsche Dir einstweilen gute Tage, lieben Gruß zurück
https://www.youtube.com/watch?v=hV2-zFh3tAU

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (19.11.2024 14:54).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten