Auch in der 3ten und 4ten Generation haben ihre Kinder noch türkische Vornamen.
In meiner Kindheit, in den 90ern, hatten noch viele Türken ein Kopftuch auf.
In den späten 90ern und 00er Jahren hat man die dann endlich kaum noch gesehen.
Seit den 10er Jahren dann auf einmal wieder stark vermehrt.
Untereinander sprechen sie türkisch (im Friseursalon z.b. ganz gut zu beobachten).
Wenn sie in der Türkei Wahlberechtigt sind, heisst das ja, dass sie auch nach Generationen noch einen türkischen Pass haben.
Kurzum, sie bemühen sich, auch nach Generation, immer noch nach kräften, ihre ausländische Identität zu behalten.
Alles was sie mit uns verbindet, ist, das wir ihnen bessere Löhne zahlen als ihre Landsleute.