Due Boote existieren ja gar nicht, "nur" in Planung. Dann von besser zu sprechen, ist wagemutig.
Atom-U-Boote sind ganz anders einsetzbar, leiser und im Einsatz eher überlegen länger zu betreiben.
Sollte es um die Karosse des Bootes gehen, wäre das ebenfalls erst zu beweisen.
Wenn sich die USA entscheiden, ihre Technologie aus der Habd zu geben, tragen sie dafür die Verantwortung; ob und inwieweit Frankreich mit inkompatiblen Eigeninteressen und -brödeleien sa Anteil haben sollte, bezweifle ich. Die EU geht eigene Wege. Und wird das auch als Verreidigjngsbündnis tun müssen, endlich selbständig werden. Diese Idee Macronsdürfte in den USA genauso wenig Freunde finden wie jetzt der Technologietransfer.
Man akzeptiert so etwas, heulen tun die anderen. 1000 Arbeutsplätze sind eher unbedeutend, aber könnten für eiGebe Militärebtwicklung umgewidmet werden: das EU-Militär unter EU-Führung.